Besuch des Amtsgerichts in Landshut
Unterricht kann auch Spaß machen! Die Theorie wirkt allerdings oft sehr „trocken“ und wenig verständlich . Damit das Gerichtswesen für uns Schüler kein „Buch mit sieben Siegeln“ bleibt, besuchten wir das Amtsgericht in Landshut. Vor Ort wollten wir einen spannenden Einblick in den Ablauf einer Gerichtsverhandlung gewinnen.
Natürlich galten hierbei für uns einige verbindliche Regeln: Angemessene Kleidung sowie ruhiges, respektvolles und ordentliches Verhalten im Gerichtsgebäude und während der Verhandlung(en). Das haben wir laut Frau Müller aber mit Bravour gemeistert und die tadelnden Blicke der Richter blieben ausschließlich den Angeklagten vorbehalten !
Hautnah und etwas ehrfürchtig wohnten wir den typischen Abläufen vor Gericht bei: Eröffnung - Verlesen der Anklageschrift - Vernehmung der Angeklagten – Beweisaufnahme - Befragung der Zeugen - Plädoyer der Staatsanwaltschaft, der Verteidigung und der Angeklagten – Urteilsverkündung.
Die Strafverfahren beschäftigten sich mit folgenden Delikten: „Steuerhinterziehung“, „Belohnung/Billigung von Straftaten“ und „Vergehen nach einem Bundesnaturschutzgesetz“. Wir erlebten u.a. Angeklagte in Fußfesseln, in Handschellen oder mit hinzugezogenen Dolmetschern. Außerdem einen Angeklagten, welcher sich selbst verteidigte und die Staatsanwältin bzw. Richterin in vielerlei Diskussionen zu verwickeln versuchte. Und sogar eine Urteilsverkündung mit dem Verhängen einer Freiheitsstrafe.
Viel zu schnell ging dieser beeindruckende Vormittag bei Gericht für uns alle zu Ende. Der Großteil der gesammelten Eindrücke und des neu erworbenen Wissens wird uns mit Sicherheit noch lange im Gedächtnis bleiben!
Zu guter Letzt noch ein herzliches Dankeschön an Frau Lichtenegger für die Organisation dieses besonderen Unterrichtsganges!
Unterhalb dieses Fensters finden Sie den ausführlichen Bericht mit weiteren Bildern zum Download.